„Eine bewusste und ausgewogene
Ernährung ist ein wichtiger
Bestandteil eines gesunden
Lebensstils.“

Dr. HEIKE GRIMM & Prof. MARCUS GRIMM

Was wir tun.

UNSERE BERATUNG

Unser Beratungsansatz berücksichtigt nicht nur Ihre individuellen Bedürfnisse und Vorlieben, sondern auch Ihre Lebenssituation und Lebensstil. Wir unterstützen Sie dabei, eine ausgewogene Ernährung zu entwickeln, die auf Ihren persönlichen Bedarf abgestimmt ist. Dabei beraten wir Sie nicht nur zu den grundlegenden Ernährungsprinzipien, sondern auch zu speziellen Ernährungsthemen, wie beispielsweise Nährstoffmangel, Lebensmittelunverträglichkeiten oder Gewichtsmanagement.

Unsere ernährungstherapeutischen Beratungen finden sowohl zur Prävention als auch bei bereits bestehenden Erkrankungen (z.B. Herzkreislauf-, onkologische-, neurodegenerative- oder Autoimmunerkrankungen) Anwendung. Unser Ziel ist es Ihnen eine individuelle und evidenzbasierte Beratung zu geben, die auf aktueller Primär- bzw. Fachliteratur sowie DGE-Empfehlungen basiert und somit immer auf dem neuesten Stand wissenschaftlicher Erkenntnisse beruht, um eine „State of the Art“ zu gewährleisten.

Unsere Ernährungsberatung bietet Ihnen nicht nur die Möglichkeit, Ihre Ernährung umzustellen, sondern auch die Chance, Ihre Lebensqualität zu verbessern. Mit unserem ganzheitlichen Ansatz möchten wir Sie dazu motivieren, eine gesunde Ernährung langfristig in Ihr Leben zu integrieren. Wir möchten Sie dabei unterstützen, Ihre Ernährungsgewohnheiten auf eine nachhaltige und realistische Art und Weise zu ändern, damit Sie langfristig von den positiven Effekten einer gesunden Ernährung profitieren können.

Informieren Sie sich über unser aktuelles Beratungsangebot.

Unser Team freut sich darauf, Sie auf Ihrem Weg zu einer gesünderen Ernährung begleiten zu dürfen und steht Ihnen bei Fragen gerne zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns gerne für eine unverbindliche Beratung!

Wer wir sind.

Prof. Dr. habil. MARCUS O.W. GRIMM

Als Professor und Studiengangsleiter für den Bachelorstudiengang Ernährungstherapie und -beratung an der SRH Hochschule für Gesundheit am Campus Rheinland bin ich seit dem 01. Oktober 2021 tätig. Hier bilde ich Ernährungsberater und -therapeuten in kleinen Studiengruppen aus und versuche meine Erfahrung an die Studierenden weiterzugeben. Darüber hinaus arbeite ich als Laborleiter in einem Forschungslabor der Universität des Saarlandes, das sich mit der Prävention insbesondere von neurodegenerativen Erkrankungen und dem Fettstoffwechsel beschäftigt. 

Während meiner Habilitation an der medizinischen Fakultät habe ich mein Interesse an ernährungsphysiologischen Fragestellungen kennengelernt, hier war ein Schwerpunkt neben dem Cholesterinstoffwechsel die Erforschung des molekularen Mechanismus des Einflusses von Fetten bei der Alzheimer-Erkrankung. Dabei wurde mir bewusst, dass eine gesunde und ausgewogene Ernährung eng mit der Prävention und Progression, d.h. dem Verlauf, einer Vielzahl an Erkrankungen verbunden ist. Mein Anliegen ist es, die neuesten ernährungstherapeutischen Erkenntnisse der aktuellen Forschung nicht nur im Rahmen meiner Hochschullehre an Studierende weiterzugeben, sondern auch in der individuellen Situation der Betroffenen anzuwenden, um so ihre Lebensqualität zu steigern. Ein Beruf, der mich erfüllt und dem ich mit Leidenschaft nachgehe.

Ich konzentriere mich bei meiner Beratungstätigkeit insbesondere auf Erkrankungen, die mit dem metabolischen Syndrom assoziiert sind, sowie auf Fettstoffwechselstörungen, onkologische und geriatrische Erkrankungen, sowie Erkrankungen der Leber und der Niere. Mein breites Netzwerk durch die universitäre Forschung und die Lehre an der Hochschule im Bereich der Ernährungsberatung und -therapie versuche ich bei meiner Beratung einzubringen, um unterschiedliche Perspektiven zu ermöglichen. Als Naturwissenschaftler und Biochemiker ist mir Teamarbeit mit unterschiedlichen Professionen besonders wichtig, um ein optimales Ergebnis für meine Patienten und Interessenten zu erreichen.

Dr. HEIKE S. GRIMM

Bereits nach meinem Biologiestudium in Heidelberg habe ich mein Interesse für die biochemischen Vorgänge des menschlichen Stoffwechsels entdeckt. Eine Leidenschaft, die ich während meiner Promotion am Zentrum für molekulare Biologie Heidelberg (ZMBH) vertieft habe. 

Während dieser Zeit ist mir bewusst geworden, wie sehr ein therapeutischer Erfolg von einer gezielten, angepassten Ernährung, die auf den neuesten Erkenntnissen der Forschung basiert, abhängig ist. In diesem Bereich forsche ich noch heute an der Universität des Saarlandes, bin an mehreren klinischen Studien beteiligt und veröffentliche regelmäßig unsere neu gewonnenen Forschungsergebnisse. Während meiner wissenschaftlichen Karriere konnte ich diese Erkenntnisse in über 60 Publikationen in internationalen, „peer-reviewed“ Journalen teilen, die bereits über 2500-mal in anderen Artikeln zitiert worden sind. Hierdurch konnte ich ein breites interdisziplinäres Netzwerk aufbauen, das mir hilft Krankheiten aus unterschiedlicher Perspektive zu betrachten. Dieser interdisziplinäre Blickwinkel ist für mich ein wesentlicher Bestandteil in meiner Ernährungsberatung. Wir wissen heute, dass die meisten Krankheiten multifaktoriell sind, d.h. unterschiedliche Ursachen haben können, die nur durch interprofessionelle Ansätze sinnvoll behandelt werden können. 

Als Ernährungsberaterin habe ich in den letzten Jahren meine Tätigkeit aufgrund der Erfolge mit meinen Patienten immer weiter gesteigert. Ich war 2018 an der Gründung einer Ernährungsberatung GbR beteiligt, die 2023 in das Zentrum für Gesundheit und Ernährung GmbH überführt wurde. Erkenntnisse aus neuester Forschung durch meine Beratung den Patienten zur Verfügung zu stellen und mich bei jedem Patienten auf die individuellen Fragestellungen und Bedürfnisse einzulassen, ist für mich die treibende Kraft in meiner Arbeit. 

Meine Strategien für eine erfolgreiche Beratung, den Spaß an der Arbeit und die Vermittlung wie erfüllend dieser Beruf sein kann, möchte ich auch jungen Studierenden weitergeben, daher bin ich seit 2022 als Dozentin im Studiengang „Ernährungstherapie und Ernährungsberatung“ an der SRH Hochschule für Gesundheit tätig.

Beratung.

BERATUNGSSPEKTRUM.

Unser Beratungsspektrum umfasst sowohl präventive Maßnahmen zur Förderung der Gesundheit und Vorbeugung von Erkrankungen sowie ernährungstherapeutische Beratungsansätze bei bereits bestehenden Erkrankungen.

Hierbei deckt unser ernährungstherapeutisches Beratungsteam alle Fälle von Adipositas bis Zöliakie ab. Insbesondere sind hier folgende Krankheitsbilder hervorzuheben:

  • Autoimmunerkrankungen
  • Neurodegenerative Erkrankungen
  • Erkrankungen des Gastrointestinaltraktes
  • Endokrinologische Erkrankungen inklusive Diabetes mellitus
  • Lipidstoffwechselerkrankungen
  • Erkrankungen der Niere und Leber
  • Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems inklusive Schlaganfall
  • Adipositas und Adipositas-assoziierter Erkrankungen, einschließlich des metabolischen Syndroms
Wir arbeiten in unserem Netzwerk und durch unsere Vernetzung in Hochschule und Forschung mit unterschiedlichen Spezialisten zusammen, um Ihnen die bestmögliche Betreuung zu gewährleisten. Konzilgespräche mit diesen Kollegen sind in den abgebildeten Leistungen inbegriffen. Durch unser Netzwerk können wir das gesamte Spektrum ernährungsbedingter Erkrankungen in unserer Ernährungsberatung abbilden und den Menschen gesamtheitlich erfassen.

Leistungen & Preise.

LEISTUNGEN

Unsere Beratungsleistungen beinhalten sowohl die Prävention der häufigsten im westlichen Raum auftretenden Erkrankungen als auch ernährungstherapeutische Empfehlungen bei bereits bestehender Erkrankung.

In unserer Beratung und Therapie sind uns drei Aspekte besonders wichtig:

01. EVIDENZBASIERTE EMPFEHLUNG.

Unsere Empfehlungen sind evidenzbasiert. Wir informieren Sie während der Beratung worauf unsere Empfehlungen basieren und welche Studien / Literatur es hierzu gibt.

02. NEUSTE WISSENSCHAFTLICHE ERKENNTNISSE.

Wissenschaftliche Erkenntnisse unterliegen einem stetigen Wandel, daher ist es insbesondere in der Ernährungsberatung von besonderer Wichtigkeit, dass Informationen den neuesten aktuellen Wissensstand abbilden. Durch unsere Forschung und Lehre an der Hochschule, können wir gewährleisten, dass wir Sie immer auf dem neuesten wissenschaftlichen Kenntnisstand beraten können.

03. INDIVIDUELLE THERAPIE ODER BERATUNG.

Leitlinien und Richtlinien sind wichtig. Genauso wichtig ist es, diese dem Gesundheitszustand und den individuellen Bedürfnissen anzupassen. Jeder Mensch / jeder Krankheitsverlauf ist anders. Eine Beratung bedarf eine auf den einzelnen Menschen direkt angepasste und zugeschnittene Ernährungstherapie oder Empfehlung.

PREISE

Wir bereiten uns auf jeden Interessenten individuell vor. Dies beinhaltet eine ausführliche Literaturrecherche, die das Durcharbeiten einer potenziell vorliegenden Krankenakte mit dazugehörigen Blutwerten sowie einem ausführlichen Anamnesegespräch. Nur so kann eine auf die einzelne Person abgestimmte Beratung gewährleistet werden.

Während der persönlichen Beratung erklären wir unsere ernährungstherapeutischen Ansätze und veranschaulichen diese anhand einzelner (Ernährungs-) Empfehlungen.

All unsere Therapien werden im Team diskutiert, um den Menschen ganzheitlich zu beleuchten. Hierfür sind unterschiedliche Perspektiven notwendig. Unsere Preise beinhalten all diese Aspekte als Gesamtpaket.

Paket „Therapeutische Ernährungsberatung“

  • 1

    Kontaktaufnahme
    Besprechung des Ziels der ernährungstherapeutischen Beratung.

  • 2

    Erfassen medizinischer Daten
    Blutbild, Arztbriefe, Befunde, bisher eingenommene Medikamente und Nahrungsergänzungsmittel etc.

  • 3

    Ausführliches Anamnesegespräch
    In welchem sowohl eine Familienanamnese (gibt es im familiären Umfeld verwandte Erkrankungen) und der persönliche derzeitige Gesundheitszustand besprochen werden.

  • 4

    Therapie / Beratung
    Entwicklung eines Therapie- oder Beratungsansatzes im Team mit detaillierter Recherche der aktuellen Literatur.

  • 5

    Ausführliche Erläuterung
    Der prinzipielle Therapieansatz wird, gerne gemeinsam mit Ehepartnern oder anderen Familienangehörigen, im Detail beschrieben.

  • 6

    Folgegespräch
    Klärung eventueller Fragen und Konkretisierung unserer Empfehlungen.

Kosten ohne weiteren Folgeberatungen: € 300,00
Sind weitere persönliche Beratungstermine notwendig wird ein individueller Preis für diese festgelegt. Wir orientieren uns hierbei an den Empfehlungen des VDOE.

Paket „Ernährungsberatung“

Dieses Paket richtet sich an den gesundheitsbewussten Interessenten, der präventiv, d.h. zur Vorbeugung einer Erkrankung, seinen Lebensstil optimieren möchte. Dies ist zum Beispiel bei einer vorliegenden genetischen Prädisposition (gehäuftes Auftreten einer Erkrankung in der Familie), bei Adipositas zur Gewichtsreduktion oder allgemein zur Verbesserung des Gesundheitszustandes empfehlenswert.

Dieses Paket beinhaltet folgende Schritte:

  • 1

    Kontaktaufnahme und Besprechung des Ziels der präventiven Ernährungsberatung

  • 2

    Übermittlung aller relevanten und zuvor besprochenen Daten

  • 3

    Individuelles Gespräch zur Klärung der persönlichen Bedürfnisse, Vorlieben, derzeitiger Gesundheitszustand sowie der Lebensgewohnheiten

  • 4

    Gespräch zur Erstellung eines Ernährungstagebuches

  • 5

    Übermittelung und Auswertung des Ernährungstagebuches durch das Ernährungsberatungsteam

  • 6

    Ableitung einer Ernährungsstrategie mit konkreten Empfehlungen

  • 7

    Ausführliche Erläuterung der Empfehlungen im persönlichen Gespräch

Kosten für das Paket Ernährungsberatung: € 300,00
Folgetermine können, wenn gewünscht, zusätzlich hinzu gebucht werden. Wir richten uns auch hier preislich nach den Empfehlungen des VDOE.

Wir empfehlen unter anderem zur Unterstützung dieser präventiven Maßnahmen die Anwendung eines Zuckersensors, der zum Herstellerpreis von € 90,00 erworben werden kann.

Forschung & Netzwerk.

FORSCHUNG.

Wir forschen aktiv, um Ihnen immer die neusten Informationen für ihr Gesundheit bieten zu können.  In über 100 Publikationen in internationalen Zeitschriften, die über 4500-mal zitiert worden sind versuchen wir neue Erkenntnisse zum Thema Ernährung und Gesundheit zu erlangen und stellen Ihnen das Wissen unseres Forschungs-Netzwerkes in unserer Beratung zur Verfügung.

Wir haben einen Auszug dieser Publikationen für Sie zusammen gefasst:

Kontakt.

LASSEN SIE UNS REDEN.

Wir würden uns freuen, Sie auf Ihrem Weg zu einer gesünderen Ernährung begleiten zu dürfen und stehen Ihnen bei Fragen gerne zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns für eine unverbindliche Beratung!